Skýros ist die größte und vielseitigste Insel der Sporaden und
bezaubert ihre Besucher mit eigentümlicher Inselkultur und
traditionellen Festen. Die Insel ist geprägt von starken,
landschaftlichen Gegensätzen. Der Norden ist gut erschlossen, grün und
der bevölkerte Teil der Insel. Der Süden ist wild, trocken und weist
eher karges Terrain auf. Trotz landschaftlicher Schönheit und
wunderschöner Strände hält sich der Touristentrubel auf Skýros noch in
Grenzen und die Insel hat sich noch viel von ihrer Ursprünglichkeit und
Authentizität bewahrt. Sie gilt nicht nur unter Wanderfreunden als
Geheimtipp, sondern bietet auch kulturinteressierten Urlaubern eine
Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und verwöhnt alle gleichermaßen mit
schönen Sandstränden, idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser und
wunderschönen Meereshöhlen.
Architekturfreunde kommen in Skýros-Stadt
(Chóra) voll auf ihre Kosten. Hoch über der Stadt auf dem
Akropolishügel thronen ein imposantes Kloster und das mittelalterliche
Kastro. Darunter ziehen sich weiß getünchte Häuser am Hang entlang ? ein
Bild, das stark an die weit entfernten Kykladen erinnert (der Legende
nach soll der Südteil der Insel eine abgedriftete Kykladeninsel sein).
Ein Bummel durch das Häusergewirr bis zur Platía sowie ein abendlicher
Spaziergang an der Agóra, wo eine Café-Bar nach der anderen zum
Verweilen einlädt, sind garantierte Highlights eines Aufenthaltes auf
Skýros. Interessant ist auch ein Blick in die Häuser, die alle liebevoll
im inseltypischen Stil mit Familienbesitztümern dekoriert sind. Aber
auch andere Städte und Siedlungen wie Mólos, Linariá und Magaziá sind
sehr sehenswert und laden zum Verweilen an den Stränden ein.
Außerdem sollte man in der freien Natur unbedingt nach den Skýros-Ponys
Ausschau halten, die nur noch vereinzelt in freier Wildbahn leben und
die Insel schon während der Antike bewohnten. Heutzutage sieht man die
Pferde hauptsächlich im Norden der Insel, wo sie zum Weiden gehalten
werden.
Erwähnenswert sind auch die Marmorbrüche der Insel. Skýros
ist seit der Antike für zahlreiche Marmorsorten bekannt, die z.B. beim
Bau der Hadransbibliothek in Athen verwendet wurden. Aber auch bei
Gebäuden der Neuzeit spielt Marmor aus Skýros eine Rolle wie etwa im
Sockelgeschoss des Looshauses in Wien, dem Woolworth Building in New
York und zahlreichen Londoner Banken.
Bitte beachten Sie, dass die Fähren nach Skýros unregelmäßig verkehren und es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen kommen kann. Je nach Flugzeiten, Schiffsverbindungen und Wetterbedingungen muss bei An- und Abreise mit längeren Wartezeiten oder Zwischenübernachtungen in Athen gerechnet werden (bei gebuchten Pauschalreisen von Attika Reisen sind eventuelle Zwischenübernachtungen für Sie organisiert und im Preis enthalten).
Die Kombination aus Bergen und Meer sowie flachen und hügeligen Gegenden lädt dazu ein, verschiedene Sportarten zu praktizieren wie Wandern oder Klettern in den gebirgigen Gebieten, Radfahren, Off-Road Touren mit 4x4-Fahrzeugen oder Surfen, Wasserski und Tauchen am Meer.
Attika-Programme und Kombis