Auf Kreta hat Zeus all das zusammengetragen, was für die Götter,
ihre Untertanen und deren Nachfahren wichtig war und ist: Majestätische
Zweitausender für den Blick in die Ferne, darunter Steilküsten mit
herrlichen, eingelagerten Stränden. Im Westen bei Kastélli und Chaniá
entdeckt man kaum besuchte, einsame Winkel; im äußersten Osten
überrascht der Palmenstrand bei Vái; im Süden die wilde
Samariá-Schlucht: zwischen Zypressen, riesigen Steinbrocken und hohen
Felswänden wandert man durch die längste Schlucht Europas (18 km),
danach gibt es die lang ersehnte Erfrischung im Libyschen Meer.
Ob venezianische, türkische oder deutsche Besatzer im 2. Weltkrieg - in
jahrzehntelangen Freiheitskämpfen trotzten die Kreter jeder
Fremdherrschaft. Dieser Kampf um Unabhängigkeit, den die Kreter lange
ohne Hilfe von Außen führten, formte sie zu stolzen, freiheitsliebenden
Menschen. Die eigenwillige Mischung aus Berg- und Seefahrervolk schuf
sehr widersprüchliche Wesenszüge.
Selbstbewusst und gastfreundlich,
so gibt man sich auf Kreta. In den Hafenstädten der Nordküste begegnet
man Fremden weltoffen und gelassen, in den kleinen Dörfern an der
Südküste oft noch verwundert und neugierig. Und in den
Unterhaltungszentren Chersónissos, Mália oder Aghios Nikólaos wird
international gelebt und gefeiert.
FLÜGE NACH CHANIA / WESTKRETA
FLÜGE NACH HERAKLION / OSTKRETA
Entdecken Sie mit dem Mietwagen, Mountainbike oder zu Fuß die sehr abwechslungsreichen Gegenden der Insel. Kleine Bergdörfer, viele kleinere Ausgrabungsstätten und minoische Villen, unzählige Buchten und Strände. Besonders lohnenswert sind Wanderungen in den Bergregionen und Schluchten (Samariá-Schlucht, Rouvas-Schlucht, Imbros-Schlucht, Kourtaliotikó-Schlucht und viele mehr). Ihre Reiseleitung informiert Sie gerne. Wasservergnügungsparks gibt es bei Chaniá, Heráklion und bei Chersónissos.
Attika-Programme und Kombis
Unser Mietwagenpartner
auf Kreta: Enterprise rent-a-car
Dies ist nur eine Auswahl an angebotenen Ausflügen. Das Programm variiert je nach Hotel.
Bitte
beachten Sie, dass nicht alle Ausflüge ab sämtlichen Hotels auf Kreta
angeboten werden können, da die Entfernungen sehr groß sind.
In
folgenden Urlaubsgebieten Kretas werden keine organisierten Ausflüge
angeboten: Léntas, Frangokástello, Palékastro und Chóra Sfakíon.
Genauere Informationen hält unsere Reiseleitung vor Ort für Sie bereit. Änderungen des Programms vorbehalten.
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM IN HERÁKLION: Einzigartige Sammlung von Funden aus der Steinzeit bis zur römischen Besatzung. Besonders beeindruckend ist die umfassende Darstellung der minoischen Epoche.
KNOSSÓS: Vor 4000 Jahren unter dem sagenhaften König Minos errichteter Palast, teilweise rekonstruiert.
KLOSTER ARKÁDI: Heiligtum der Kreter; im Jahre 1866 begingen hier Hunderte von Frauen, Kindern und Männern Selbstmord, um nicht in die Hände der türkischen Feinde zu fallen.
GORTYS: Fundort der ältesten griechischen Gesetzestexte aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
KÁTO ZÁKROS: Ruinen einer minoischen Handelsstadt an der Ostküste Kretas.
KRITSÁ: Schön gelegenes Dorf oberhalb der Mirabello-Bucht, berühmt für seine Handarbeiten und die Kirche Panagía i Kerá mit herrlichen byzantinischen Fresken aus dem 13. Jahrhundert.
PHAESTOS (FESTOS): Ruinen der zweitgrößten Palastanlage aus der minoischen Epoche. Hier wurde der berühmte "Diskos von Phaestós" gefunden.
LASSÍTHI-HOCHEBENE: Charakteristisch für diese Hochebene sind die Windmühlen, die teilweise noch in Betrieb sind. Landschaftlich sehr reizvoll mit vielen Obstbäumen und kleinen Dörfern.
MÁTALA: Ein kleiner Badeort an der Südküste, bekannt geworden durch die Wohnhöhlen aus der Jungsteinzeit in der Nähe des Strandes.
PALAST VON MÁLIA: Ruinen einer minoischen Palastanlage aus der Zeit um 1650 v. Chr.
KLOSTER TOPLOÚ: Das Kloster mit wertvollen Ikonen erhebt sich wie eine mittelalterliche Burg im kargen Osten der Insel.
PALMENSTRAND VON VÁI: Im äußersten Osten der Insel spenden unzählige Dattelpalmen Schatten an einem herrlichen Strand.
SAMARIÁ-SCHLUCHT: Mit 18 km die längste Schlucht Europas. Herrliches Naturschutzgebiet zwischen der Omalós-Hochebene und dem Lybischen Meer, das man während einer ca. 5-stündigen Wanderung entdecken kann.
ZARÓS: Am Fuße des Ida-Gebirges, in einer Region mit sehr vielen Quellen und Wasserläufen, liegt der kleine Ort Zarós. Der Wasserreichtum hat die Bewohner dazu gebracht, eine florierende Forellenzucht aufzubauen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Forellen. Zwei Tavernen oberhalb des Ortes mit eigenen Fischbecken warten auf Ihren Besuch.